Schaltbare PDLC Folie | Privatsphäre auf Knopfdruck | B-Smartfoils
Moderne Villa mit Glaswänden

Schaltbare Sichtschutzfolie (PDLC)

Die intelligente Lösung für Privatsphäre auf Knopfdruck. Von milchig-weiß zu glasklar in unter 0,1 Sekunden.



Die Magie der PDLC-Technologie

Unsere schaltbare Folie funktioniert auf Basis von PDLC (Polymer Dispersed Liquid Crystal). Das Herzstück ist eine Schicht aus Flüssigkristallen, die zwischen zwei leitfähigen PET-Folien eingebettet ist. Die Funktionsweise ist genial einfach:

Schaltfolie blickdicht (milchig-weiß)

Zustand AUS (Stromlos)

Im Ruhezustand (ohne Strom) sind die Flüssigkristalle zufällig angeordnet. Das einfallende Licht wird in alle Richtungen gestreut. Die Folie ist milchig-weiß und blickdicht. Sie bietet perfekten Sichtschutz, lässt aber weiterhin etwa 55% des Tageslichts durch.

Schaltfolie transparent (glasklar)

Zustand AN (Unter Spannung)

Wird eine geringe Wechselspannung (ca. 45-65V) angelegt, richten sich alle Kristalle sofort parallel aus. Das Licht kann nun ungehindert passieren. Die Folie wird augenblicklich glasklar und transparent. Dieser Effekt benötigt nur ca. 3-5 Watt pro Quadratmeter.


Vorteile & Anwendungsbereiche

Ihre Vorteile

  • Sofortige Privatsphäre: Umschalten in Millisekunden per Knopfdruck.
  • Einfach nachrüstbar: Als selbstklebende Folie ideal für bestehende Glasflächen.
  • Energieeffizient: Sehr geringer Stromverbrauch (ca. 3-5 W/m²) nur im transparenten Zustand. Im blickdichten Zustand ist der Verbrauch nahezu null.
  • UV- und Hitzeschutz: Blockiert schädliche UV-Strahlung und schützt Interieur vor dem Ausbleichen.
  • Splitterschutz: Erhöht die Sicherheit, da die Folie bei Glasbruch Splitter binden kann.
  • Hohe optische Klarheit: Moderne Folien haben einen sehr geringen Trübungswert ("Haze") von nur 2,5-4%.
  • Pflegeleicht & Hygienisch: Einfach zu reinigen und eine moderne Alternative zu Staubfängern wie Vorhängen oder Jalousien.

Typische Anwendungen

  • Büros & Konferenzräume: Für diskrete Meetings, ohne den Raum permanent zu verdunkeln.
  • Wohnräume: Als moderner Ersatz für Vorhänge oder Jalousien.
  • Badezimmer & Feuchträume: Als hygienischer Sichtschutz (fachgerechte Versiegelung der Kanten vorausgesetzt).
  • Arztpraxen & Kliniken: Für Behandlungs- und Patientenzimmer.
  • Projektionsfläche: Im blickdichten Zustand ideal als hochwertige Rückprojektionsfläche für Beamer nutzbar.
  • Glastrennwände: Flexible Raumteilung in offenen Wohn- oder Bürolandschaften.

Flexible Steuerungsmöglichkeiten

Die Ansteuerung der Folie ist vielseitig und lässt sich nahtlos in Ihre Umgebung integrieren. Die Folie selbst wird immer an einen Transformator (Powerbox) angeschlossen, der die Spannung von 230V auf die benötigten 45-65V umwandelt. Dieser Transformator wird dann gesteuert durch:

Klassischer Schalter

Ein einfacher Lichtschalter an der Wand ist die gängigste und zuverlässig­ste Methode zur Bedienung.

Funk & Fernbedienung

Für mehr Komfort kann die Schaltung über eine Funkfernbedienung oder einen Funktaster erfolgen.

Smart Home Integration

Die Folie lässt sich problemlos in alle gängigen Smart-Home-Systeme (z. B. per Relais, ZigBee, Alexa) einbinden.


Technische Spezifikationen im Detail

Technologie Polymer Dispersed Liquid Crystal (PDLC)
Betriebsspannung 45-65 V AC (Wechselspannung, 50-60 Hz)
Stromverbrauch (Zustand AN) ca. 3-5 W/m²
Stromverbrauch (Zustand AUS) Nahezu 0 W
Reaktionszeit (Schaltzeit) < 0,1 Sekunden (oft < 0,02 s)
Trübungswert (Haze) ca. 2,5 - 4% (Premiumfolie)
Lichtdurchlässigkeit (AN) ca. 55% (±5%)
Montageart Trockenverklebung, selbstklebend
Betriebstemperatur -20°C bis +60°C

Detaillierte Anleitung zur Selbstmontage

1. Benötigte Werkzeuge & Materialien

2. Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung (Der wichtigste Schritt): Die Arbeitsumgebung muss absolut staubfrei sein. Das Glas muss perfekt gereinigt werden: Zuerst mit Glasreiniger, dann mit dem Glasschaber Reste entfernen und zuletzt die gesamte Fläche (inkl. Ränder) gründlich mit Isopropanol entfetten.
  2. Folie ausrichten: Tragen Sie Handschuhe, um Fingerabdrücke zu vermeiden. Legen Sie die Folie an und fixieren Sie die Position exakt mit Klebeband.
  3. Verklebung (Trocken): Ziehen Sie die rückseitige, klebende Schutzfolie an einer Ecke ab und beginnen Sie, diese langsam von oben nach unten abzuziehen. Drücken Sie die Folie gleichzeitig mit dem Filzrakel fest an. Arbeiten Sie dabei immer von der Mitte nach außen, um Luftblasen herauszuschieben.
  4. Elektrischer Anschluss: Führen Sie das vormontierte Anschlusskabel vorsichtig durch die Bohrung im Rahmen. Schließen Sie die Kabel am Transformator an (230V-Arbeiten immer von einer Elektro Firma installieren lassen. Lebensgefahr!).
  5. Kanten versiegeln: Dies ist entscheidend für die Langlebigkeit, besonders im Feuchtraum. Versiegeln Sie alle Kanten der Folie sorgfältig mit säurefreiem, neutralvernetztem Silikon, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern.

Sonderfall: Montage am beweglichen Fensterflügel

Bei der Montage auf einem Fensterflügel muss das Kabel sicher zum festen Rahmen geführt werden. Das Kabel darf beim Öffnen und Schließen niemals gequetscht oder geknickt werden. Hierfür sind spezielle, flexible Kabelübergänge (z.B. Spiralkabel) erforderlich.


Reinigung und Pflege

Die Pflege der PDLC-Folie ist unkompliziert, wenn einige Regeln beachtet werden:

  • WICHTIG: Schalten Sie die Folie vor JEDER Reinigung aus (stromlos / blickdicht).
  • Verwenden Sie ausschließlich weiche, fusselfreie Tücher (z.B. Mikrofaser).
  • Als Reinigungsmittel genügt eine milde Seifenlösung (nicht direkt auf die Folie sprühen).
  • VERBOTEN: Niemals scheuernde Mittel, Klingen oder Lösungsmittel (Aceton) verwenden.

Bereit für die Revolution am Glas?

Lassen Sie sich von B-Smartfoils zur intelligenten PDLC-Folie beraten. Wir finden die perfekte Lösung für Ihre Fenster oder Trennwände. Kontaktieren Sie uns einfach per WhatsApp oder E-Mail für ein unverbindliches Angebot.

Per WhatsApp anfragen E-Mail schreiben

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was passiert bei einem Stromausfall?

Bei einem Stromausall geht die Folie sofort in ihren Grundzustand über und wird milchig-blickdicht. Sie haben also jederzeit zuverlässigen Sichtschutz.


Kann ich die Folie selbst zuschneiden?

Die Folien werden idealerweise millimetergenau auf Maß gefertigt, inklusive der vormontierten Anschlusskabel (Lötfahnen). Ein nachträglicher Zuschnitt ist technisch möglich, erfordert aber extreme Präzision und Fachkenntnis beim Wiederanschließen der Kontakte.


Ist die Folie für das Badezimmer (Feuchtraum) geeignet?

Ja, sofern die elektrischen Komponenten (Transformator) außerhalb der Nasszone (IP44+ Anforderung) installiert und alle Kanten der Folie nach der Montage sorgfältig mit säurefreiem Silikon versiegelt werden, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern.


Wie lange hält eine PDLC Schaltfolie?

Die Lebensdauer einer PDLC Folie liegt bei 10-15 Jahren oder etwa 1 Million Schaltzyklen, je nach Qualität der Folie und Betriebsbedingungen. Die Haltbarkeit ist im Dauerbetrieb (permanent AN oder AUS) höher als bei sehr häufigem Schalten.


Wie wird die Folie gereinigt?

Schalten Sie die Folie vor jeder Reinigung AUS (milchig). Verwenden Sie ein weiches, fusselfreies Tuch und milde Seifenlauge. Vermeiden Sie scharfe Reinigungsmittel, Klingen oder Scheuermittel, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.


Kann die Folie auch UV-Strahlung blockieren?

Ja, PDLC Folien blockieren über 99% der schädlichen UV-Strahlung, unabhängig davon, ob sie sich im transparenten oder blickdichten Zustand befindet. Dies schützt Ihre Möbel und Textilien vor dem Ausbleichen.

ImpressumDatenschutzerklärung